Barrierefreiheit
Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 bis 5 der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV-RP), die auf der Grundlage von § 10 des LGGBehG Rheinland-Pfalz erlassen wurde.
Diese Website ist nur teilweise mit den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) vereinbar. Die Unvereinbarkeiten und Ausnahmen sind nachfolgend aufgeführt.
Wir, das Weingut Knipser, ist bemüht, Webseite und mobile Anwendungen in Einklang mit dem Landesgesetz zur Gleichstellung, Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Landesinklusionsgesetz) vom 17. Dezember 2020 barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Anwendungsbereich:
Diese freiwillige Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Start- und Unterseiten der Webseite von https://www.weingut-knipser.de. Ausgenommen sind Subdomains *.weingut-knipser.de.
Diese Erklärung bezieht sich ausdrücklich nicht auf Inhalte von Drittanbietern, auf die über externe Links verwiesen wird.
Vereinbar mit den WCAG-Erfolgskriterien
Die folgenden Inhalte und Funktionen sind bereits weitestgehend barrierefrei umgesetzt:
- Assistive Technologien werden unterstützt
Die Website kann mit gängigen assistiven Technologien wie Screenreadern verwendet werden. Browserseitige Vorlesefunktionen sind kompatibel.
(WCAG 2.1 – 4.1.2 Name, Rolle, Wert; 1.3.1 Info und Beziehungen) - Inhalte sind farbunabhängig erfassbar, auf sensorische Reize wird verzichtet
Inhalte und Funktionen sind auch ohne Farbwahrnehmung verständlich nutzbar. Es kommen keine blinkenden oder flackernden Inhalte zum Einsatz.
(WCAG 2.1 – 1.4.1 Nutzung von Farbe; 2.3.1 Drei-Flashes oder Schwellenwert) - Texte auf einfarbigen Hintergründen erfüllen Kontrastanforderungen
Der Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund entspricht den Mindestwerten der WCAG.
(WCAG 2.1 – 1.4.3 Kontrast Minimum) - Bilder sind mit Alternativtexten versehen
Informative Grafiken und Bilder sind mit beschreibenden Alternativtexten versehen, sodass auch Nutzerinnen und Nutzer mit Screenreader Zugriff auf die Bildinhalte haben.
(WCAG 2.1 – 1.1.1 Nicht-Text-Inhalte) - Logischer Aufbau und sinnvolle Gliederung
Die Inhalte und Überschriften folgen einer strukturierten und nachvollziehbaren Hierarchie.
(WCAG 2.1 – 1.3.1 Info und Beziehungen; 2.4.6 Überschriften und Beschriftungen) - Skalierbarkeit
Die Inhalte sind auch bei einer Vergrößerung von bis zu 200 % lesbar und bedienbar.
(WCAG 2.1 – 1.4.4 Textvergrößerung) - Responsives Webdesign
Die Darstellung passt sich an verschiedene Bildschirmgrößen an (z. B. Smartphones, Tablets).
(WCAG 2.1 – 1.4.10 Umbruch von Inhalten) - Einfache Sprache
Die Inhalte sind in klarer, einfacher Sprache formuliert. Eine Version in Leichter Sprache ist derzeit nicht vorhanden.
(WCAG 2.1 – 3.1.5 Leseniveau)
Die nachfolgenden Inhalte und Funktionen sind nicht barrierefrei:
- Fehlerhafte HTML-Syntax
Die vom CMS erzeugte Struktur enthält doppelte IDs und Auszeichnungen, die nicht manuell behoben werden können.
(WCAG 2.1 – 4.1.1 Korrekte Syntax) - Fehlende semantische Auszeichnung (Name, Rolle, Wert)
Einige interaktive Komponenten sind technisch nicht korrekt ausgezeichnet. Eine Nachbesserung ist aktuell systemseitig nicht möglich.
(WCAG 2.1 – 4.1.2 Name, Rolle, Wert) - Unzureichende Sichtbarkeit des Tastaturfokus
Der Fokusrahmen ist in bestimmten Designvarianten nicht klar sichtbar.
(WCAG 2.1 – 2.4.7 Sichtbarer Fokus) - Nicht barrierefreie PDF-Dateien
Die auf der Website bereitgestellten PDFs sind nicht barrierefrei. Außerdem stehen Inhalte nicht vollständig in Leichter Sprache zur Verfügung.
(WCAG 2.1 – 1.1.1 Nicht-Text-Inhalte; 1.3.1 Info und Beziehungen) - Kontraste bei Text auf Bildern
In bestimmten Farbkombinationen (Text auf Bild) werden die Kontrastwerte nicht durchgängig eingehalten.
(WCAG 2.1 – 1.4.3 Kontrast Minimum)
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung beruht auf einer durchgeführten Selbstbewertung und wurde am 28.07.2025 erstellt und aktualisiert. Grundlage war eine Selbstbewertung mithilfe eines Prüfverfahrens nach BITV/WCAG.
Rückmeldung und Kontaktangaben:
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder nicht barrierefreie Inhalte in einem barrierefreien Format anfordern? Sprechen Sie unsere verantwortliche Kontaktperson an:
Olivia Hauck
Weingut Knipser GbR
Hauptstraße 47-49
67229 Laumersheim/Pfalz
Telefon: +49 6238-742
Telefax: +49 6238-4377
E-Mail: olivia.hauck@weingut-knipser.de
Durchsetzungsverfahren:
Wenn Sie binnen vier Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Rückmeldung erhalten haben, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden.
Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
Telefon: 06131/16-53 42
E-Mail: durchsetzungsstelle@mastd.rlp.de