Steinbuckel
Steinbuckel Laumersheim Riesling
Höhenlage: 130m üNN
Exposition: Südsüdost
Steigung: 10%
Kleinklima
Leicht nach Süden geneigter Hang. Gut belüftete Lage, die auch bei sehr später Lese vorwiegend gesunde Trauben hervorbringt.
Ursprung des Namens
1345 „uff dem Mandelberg". Deutet auf Mandelbäume hin, die früher wirtschaftlich genutzt wurden. Heute noch beleben sie das Landschaftsbild. 2009 wurde die Lage von Mandelberg in Steinbuckel umbenannt, um die Bedeutung des besten Teils der Lage zu unterstreichen. Vor 1971 war ein "Halde" genanntes Filetstück der Lage auch eigenständige Einzellage.
Bodenstruktur
Die wichtigste Parzelle liegt direkt neben einem ehemaligen Kalksteinbruch und hat einen kargen von Kalkgestein geprägten Boden. In der Parzelle "Halde" wird der Kalk von Löss überlagert.
Charakter der Weine aus der Lage
Vom Kalk geprägte sehr mineralische, nachhaltige und langlebige Rieslinge die erst nach Jahren ihren Höhepunkt erreichen und dann Aromen von reifen Mirabellen und Pfirsichen entwickeln.
Zugehöriges Bild
